GARDEN OF IDEARS *

KULTURGUT WINKHAUSEN *
ART & ECLIPSE *
KUNTSPUNKTE 44 *

RANDOLFF KÜNSTLERHAUS *


* in construction
** in german language


[...] Mit seiner parabolischen äußeren Form fällt die Kapelle St. Martin bereits beim Betrachten von Weitem auf. Wer sich ihr von Westen oder Osten nähert, wird von der Glasfassade angezogen mit ihren farbigen Malerei. Fassade und Architektur fügen sich harmonisch zu einer symbolischen Bauform zusammen.
[...] weiter

[...] In den hängenden oder liegenden Fresco-Objekten greift Frank Czaplinski zwar auf die alte Fresko-Technik zurück, geht aber einen Schritt weiter. Er verwandelt die Wand-Malerei in eine "Raum-Malerei".
[...] weiter


[...] Beobachtet man seine Entwicklung über die Jahre, so merkt man, daß seine Bilder und Objekte im ständigen, fragenden Dialog mit dem stehen, was wir so selbstverständlich "Realität" nennen.
[...] weiter

[...] 1991 wurde ihm in Düsseldorf der Titel "Meisterschüler" verliehen. Die Ausstellungen in mehreren Galerien und Museen und die Teilnahme an der Großen Kunstausstellung NRW waren bislang große Erfolge.
[...] weiter

[...] Czaplinski sucht neue, zeitgemäße Vermittlungsformen von Kunst: mittels Direktmarketing. Er vertreibt Kunstwerke via Internet und Art-Leasing.
[...] weiter

[...] Die Werke beziehen den Betrachter auf ganz direkte Weise ein: Die eigene sinnliche Wahrnehmung soll den Dingen auf die Spur kommen. Organisch anmutende Formen tauchen in den meisten Bildern auf. Sie künden von Vulkanismus und Urgestein, von den Elementen unseres Ursprungs, von Erde, Wasser und Feuer - ohne daß deswegen Flammen, ein Felsen oder ein Fluß gezeigt werden müßte. Die Malerei selbst hat das Wort ergriffen.
[...] weiter

[...] Auf dem Weg, weg von der rechteckigen Begrenztheit, wählte der Düsseldorfer erst Äste als Rahmen für seine Bilder, inzwischen hat er die Freskotechnik für sich entdeckt. Seine Objekte, die auf dem Boden liegen oder an der Wand hängen, versteht er deshalb weiter als Malerei.
[...] weiter

[...] Die vergänglichkeit der Natur, die Veränderung der Form durch den natürlichen Prozeß interessieren Frank Czaplinski.
[...] weiter